Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

931 - 940 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 931 Bittet wegen Zahlungsschwierigkeiten um ein Arrangement.
Heinrich Siebert (Saarbrücken). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 932 Bittet, nachdem er sein Comptoir wieder in die Universitätsstraße verlegt hat, um direkte Zusendungen.
J. M. Sandler's Verlag (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 933 B. Jaeger übernimmt nach freundschaftlicher Auseinandersetzung mit Carl Lucée die Firma und erteilt dem Mitarbeiter Paul Methner Prokura.
Maruschke & Berendt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 934 Bona Levysohn verkauft die von ihrem verstorbenen Mann hinterlassene Buchhandlung an Franz Boehnke aus Königsberg i. Pr. Kommission geht von Carl Fr. Fleischer auf Hermann Fries in Leipzig.
Eduard Levysohn (Marienwerder). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 935 B. Overwetter gibt seine Sortimentsbuchhandlung auf. Bernhard Wehberg aus Ankum eröffnet in demselben Lokal eine Buch- und Kunsthandlung. N. F.: Bernhard Wehberg. Kommission: Immanuel Müller in Leipzig.
L. Overwetter (Osnabrück). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 936 Braun übergibt die seit 10 Jahren in seinem Besitz befindliche Coloriranstalt an C. F. Börsch, der sie mit seinen übrigen Geschäften u. d. F.: C. F. Börsch fortführt. Braun wird Geschäftsführer.
Carl Louis Braun (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 937 Brief an J. U. Kern's Verlag in Breslau mit der Bitte um Kontoeröffnung.
Carl Obst (Goldberg, Katzbach). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 938 Bringen am 1. Oktober 1900 die Verlagsanstalt mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung. Geschäftliche Leitung: M. Liebscher aus Kiel. Übernahme der Buchhandlung A. Michel & Co. in Weidenau.
Westdeutsche Verlagsanstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 939 Bruno Hennings kauft den Verlag der Stahl'schen Verlagshandlung (Verlagsbureau) Regensburg.
Verlagsbureau. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 940 Büttner Pfänner zu Thal zog die aufgeführten Werke aus dem in Konkurs geratenen Verlag von G. Wolf, Leipzig, und gründet den Verlag zum Greifen in Leipzig.
Gustav Wolf (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


931 - 940 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration