|
931 |
Braun übergibt die seit 10 Jahren in seinem Besitz befindliche Coloriranstalt an C. F. Börsch, der sie mit seinen übrigen Geschäften u. d. F.: C. F. Börsch fortführt. Braun wird Geschäftsführer. Carl Louis Braun (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
932 |
Brief an J. U. Kern's Verlag in Breslau mit der Bitte um Kontoeröffnung. Carl Obst (Goldberg, Katzbach). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
933 |
Bringen am 1. Oktober 1900 die Verlagsanstalt mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung. Geschäftliche Leitung: M. Liebscher aus Kiel. Übernahme der Buchhandlung A. Michel & Co. in Weidenau. Westdeutsche Verlagsanstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
934 |
Bruno Hennings kauft den Verlag der Stahl'schen Verlagshandlung (Verlagsbureau) Regensburg. Verlagsbureau. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
935 |
Büttner Pfänner zu Thal zog die aufgeführten Werke aus dem in Konkurs geratenen Verlag von G. Wolf, Leipzig, und gründet den Verlag zum Greifen in Leipzig. Gustav Wolf (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
936 |
Burkard Then wird Teilhaber. Tabakfabrik Joseph Schürer. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
937 |
B. Westermann & Co., F. W. Christern und E. Steiger bitten für ihren Kollegen L. W. Schmidt, der in Zahlungsschwierigkeiten geraten ist, um Schuldenerlass. L. W. Schmidt (New York, NY). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
938 |
C. A. Franke, der 18 Jahre im Verlagsgeschäft von A. H. Payne als Korrektor und Übersetzer gearbeitet hat, macht sich als Übersetzer selbständig. Verlag der Englischen Kunstanstalt A. H. Payne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
939 |
C. am Ende führt die Verlagsbuchhandlung verbunden mit Buch-, Stein- und Lichtdruck-Anstalt unter seinem Namen weiter. Vertretung: Bernhard Hermann in Leipzig. Stier & am Ende (Gera). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
940 |
Camillo Drache scheidet aus und widmet sich ausschließlich der Leitung seiner Fockendorfer Papierfabrik. Gustav Adler übernimmt die Firma. Adler & Drache (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|