|
100001 |
Das digitale Nadelöhr Birr, Christiane. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
100002 |
Das Doppelhaus - eine baurechtliche Betrachtung Eichelmann, Lukas. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2024
|
|
|
100003 |
Das Dorf marschiert Ölberg, Christian. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
100004 |
Das Drama der Demokratie Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
100005 |
Das Dunkelfeld aufhellen Leffer, Lena. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
100006 |
Das E-Book als mediendidaktisches Konzept für den inklusiven Sachunterricht Der gezielte und didaktisch sinnvolle Einsatz von digitalen Medien zur individuellen Förderung des Lern- und Sozialverhaltens von Grundschüler/innen Hellwig, Sarah. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2024
|
|
|
100007 |
Das Echo / Jg. 1947, Nr. 22 2024
|
|
|
100008 |
Das Ehehindernis der Freiheitsberaubung im Recht der katholischen Kirche Bader, Anna-Maria. - Augsburg : Universität Augsburg, 2024
|
|
|
100009 |
Das ehemalige Gebäude der Botanischen Staatsinstitute in Hamburg als Heimatschutzarchitektur und naturwissenschaftliche Bildungsstätte Ein Beitrag zur Historie des heutigen Hauptgebäudes der Bucerius Law School Weber, Klaus. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2024
|
|
|
100010 |
Das ehemalige Rittergut der Industriellenfamilie Borsig in Groß Behnitz. Bauhistorische Analyse und denkmalpflegerische Zielstellung im Kontext brandenburgischer Gutsanlagen. Barke, Irina. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2024
|
|