Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1022915177
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1022915177 |
Person | Brockenburg, Christian Albert Günther von |
Adelstitel | Freiherr |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Brockenburg, Christian Albrecht Günther von (2. VoNa Albrecht a. d. Gelegenheitsschrift von 1749) Brockenburg, Christian Albr. Günther von Brockenburg, C. A. G. von Brockenburg, C. A. G. de Brockenburg, C. A. G. d. |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 05.06.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stammliste_des_Hauses_Schwarzburg&oldid=245349940#Die_Freiherren_von_Brockenburg_a.d.H._der_F%C3%BCrsten_von_Schwarzburg-Rudolstadt (Stand: 05.06.2024): https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/digitalisatViewer.action?detailid=v4741838&selectId=16113706 (Stand: 18.06.2024): https://gw.geneanet.org/efrogier?lang=de&n=von+brockenburg&p=christian+albert+gunther |
Zeit | Lebensdaten: 1731-1790 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Leutenberg Sterbeort: Rudolstadt |
Weitere Angaben |
Buchbesitz: Privatbibliothek C. A. G. D. Brockenburg aus dem Schwarzburgischen, Kammerjunker, Kammerrat (ab 1786) und Berghauptmann heiratet am 22. Januar 1771 in Rudolstadt Elisabeth von Bendeleben (* 7. Dezember 1739 in Mönchpfiffel; † 10. Februar 1820 in Rudolstadt), Tochter von Christian Ludwig von Bendeleben, herzoglich sächsisch-weimarer Oberleutnant und Kommandant von Eisenach und Elisabeth von Buttlar |
Oberbegriffe | Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen | Wilhelm Ludwig, Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst (Vater) |
Bezug zu Werken | Exlibris (Brockenburg, Christian Albert Günther von), 01 |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
1 Publikation
|
