Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1243926643



Treffer 1 von 2 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11905910X
Person Schütz, Klaus
Geschlecht männlich
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
LCAuth
B 1986
WBIS
Wikipedia (Stand: 30.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Schütz&oldid=232201515
Zeit Lebensdaten: 1926-2012
Land Deutschland (XA-DE); Israel (XB-IL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Heidelberg
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Tel Aviv
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Politiker
Bürgermeister
Botschafter
Rundfunkintendant
Weitere Angaben Schütz war verheiratet mit Adelheid Schütz, geb. Seeberger (1924-2006).
Beziehungen zu Personen Schütz, Chana (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag (1957-1962)
Berlin (West). Regierender Bürgermeister (1967-1977)
Deutschland (Bundesrepublik). Botschaft (Israel) (Botschafter) (1977-1981)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 15.4p Personen zu Rundfunk, Neuen Medien
Typ Person (piz)
Autor von 11 Publikationen
  1. Berlin bleibt frei - Gedanken zu Willy Brandt
    Schütz, Klaus. - Berlin : Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, 2008, 1. Aufl.
  2. Logenplatz und Schleudersitz
    Schütz, Klaus. - Berlin : Ullstein, 1992
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Berlin in der Weltpolitik 1945–1970
    Herzfeld, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
  2. Das Brennglas
    Rosenberg, Otto. - Berlin : Wagenbach, 2012
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Logenplatz und Schleudersitz
    Schütz, Klaus. - Berlin : Ullstein, 1992
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Das Scheitern von Kanzlerkandidaten. Eine Analyse am Beispiel von Edmund Stoiber bei der Bundestagswahl 2002
    Buhler, Anna-Sophie. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
  2. Die Zukunft der SPD
    München : Science Factory, 2013
  3. ...





Treffer 1 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration