Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=139218882



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/139218882
Person Paeonius, Martin
Geschlecht männlich
Andere Namen Poeonius, Martinus (ADB)
Päonius, Martin (WBIS)
Paeon, Martin (WBIS)
Poenius, Martin (WBIS)
Poeonius, Martin
Peonius, Martin
Peonius, Martinus
Poconius, Martinus
Boeonius, Martinus
Boenius, Martinus
Poenius, Martinus
Paonius, Martinus
Paeonius, Martinus
Baeonius, Martinus
Thiernauer, Martin
Thirnauer, Martin
Thurnauer, Martin
Thyrnauer, Martin
Durnauer, Martin
Durnawer, Martin
Quelle DbA I 927,110 und DbA I 927,111;II 978,445 und DbA I 967,405
CSBA 481,17-18
Ansbachisches Pfarrerbuch, 1957, S. 356, Nr. 2148
Weigel, Maximilian: Ambergisches Pfarrerbuch, 1967
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139218882.html
Zeit Lebensdaten: -1573
Land Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Ansbach
Wirkungsort: Roth (Landkreis Roth)
Wirkungsort: Donauwörth
Wirkungsort: Bayreuth
Wirkungsort: Amberg
Wirkungsort: Pielenhofen
Wirkungsort: Schmidmühlen
Beruf(e) Schriftsteller
Pfarrer
Übersetzer
Weitere Angaben Geistlicher Dichter, aus Türnau oder Turnau (Österreich); Priesterweihe in Wien; 1543 Student in Wittenberg und Hofkaplan in Ansbach; 1544 Pfarrer in Roth bei Nürnberg, 1547 Prediger in Donauwörth (abgedankt), 1547-1553 Stadtprediger in Bayreuth, 1553-1554 Prediger in Amberg, 1554-1556 Pfarrer in Pielenhofen (Naab), 1556-1573 Pfarrer in Schmidmühlen
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration