Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=104173572



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104173572
Person Wilhelm Ludwig, Anhalt-Köthen, Fürst
Adelstitel Fürst
Geschlecht männlich
Andere Namen Wilhelm-Ludwig, Anhalt-Köthen, Fürst
Wilhelm Ludwig, Anhalt, Fürst
Anhalt, Wilhelm Ludwig zu
Der Erlangende (Pseudonym) (Gesellschaftsname in der Fruchtbringenden Gesellschaft)
Erlangende, Der (Pseudonym)
Quelle NDB/ADB-online
Katalog der ... Stolberg'schen Leichenpredigten-Sammlung. Bd. 1. - 1927
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ludwig_(Anhalt-K%C3%B6then)
Zeit Lebensdaten: 1638-1665
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Köthen (Anhalt)
Sterbeort: Köthen (Anhalt)
Weitere Angaben ab 1650 Fürst von Anhalt-Köthen; bis 1653 regierte sein Onkel August von Anhalt-Plötzkau; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Erlangende)
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Ludwig, Anhalt-Köthen, Fürst (Vater)
Sophia, Anhalt-Köthen, Fürstin (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Fruchtbringende Gesellschaft (358) (1641-)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Glaubens-Grund/ Als Der ... Wilhelm-Ludwig/ Fürst zu Anhalt ... Des ... Herren Ludwigen Des Eltern/ Fürsten zu Anhalt ... Hochseliger und Christmilder Gedächtnüß/ Hinterlassener einiger Sohn und Erbe/ Zum ersten mahl bey dem heiligen Abendmahl ... sich ... eingestellet hat
    Sachse, Daniel. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1651
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Der Erlanger Hugenottenbrunnen des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth. Zu den Sakralisierungsstrategien eines kaisertreuen protestantischen Reichsfürsten
    Ziegler, Hendrik. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration