Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=104268301



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104268301
Person Ludolf, Georg Melchior von
Geschlecht männlich
Andere Namen Ludolff, Georg M. von
Ludolff, Georg Melchior de
Ludolf, Georgius M. de
Ludolphus, Georgious M.
Modestinus, ... (Pseudonym)
Pomponius, ... (Pseudonym)
Ludolph, Georg M. von
Ludolph, Georg. Melchior
Ludolphus, Georgius M.
Ludolphus, Georgius M. de
Frankenberg, Wilhelm (Pseudonym)
Frankenberg, Guilielmus (Pseudonym)
Franckenberg, Guilielmus (Pseudonym)
Franckenberg, Melchior (Pseudonym)
Franckenberg, Julius (Pseudonym)
Leutholf, Georgius Melchior de
Ludolf, Georgius Melchior de
Ludolf, Georg M. von (RAK-WB)
Ludolff, Georg Melchior von
Ludolff, Georg Melchior
Ludolffus, Georg Melchior
Ludolffus, Georgius Melchior
Ludolphus, Georgius Melchior
Ludolph, Georg Melchior von
Leutholf
Levutholf
Quelle Provenienzmerkmal (Exlibris): http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?09530306_exl-1.jpg
NUC; LoC-NA
WBIS
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1667-1740
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Erfurt
Sterbeort: Wetzlar
Wirkungsort: Wien
Beruf(e) Jurist
Weitere Angaben Dt. Jurist; Studium in Erfurt und Jena (bis 1685); u.a. Sekretär des sachsen-eisenachischen Gesandten in Wien; nach 1691 Sekretär der Herzöge von Sachsen-Eisenach, 1697 Hofrat; 1710 Dr. iur. (Jena), ab 1711 Assessor am kaiserl. Reichskammergericht in Wetzlar; 1712 in den Adelsstand erhoben
Beziehungen zu Personen Ludolf, Georg Heinrich (Vater)
Ludolf, Hiob (Onkel)
Ludolf, Heinrich Wilhelm (Bruder)
Ludolph, Wilhelmina Henrietta von (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Heiliges Römisches Reich. Reichskammergericht
Thematischer Bezug Hofrat
Systematik 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Discurs von gegenwärtigem Reichs-Tag Zu Regenspurg
    Ludolf, Georg Melchior von. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1696





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration