Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=104302844



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104302844
Person Schürer, Mathias
Andere Namen Granarius, Mathias
Schurerius, Mathias
Schürer, Matthias (LCAuth; (VD-16))
Schürerius, Matthias
Schuererius, Matthias
Schurer, Mathias
Schurer, Matthias
Schurerius, Matthias
Schuerer, Matthias
Granarius, Matthias
Matthias Martini de Slyczstath (Immatrikulation)
M.S.
Quelle BN
Benzing (Drucker) S. 440
ADB 33 (1891), S. 84-86 (Online): https://www.deutsche-biographie.de/pnd104302844.html#adbcontent
Zeit Lebensdaten: 1470-1519 (Geburtsjahr ca.)
Wirkungsdaten: 1489- (Immatrikulation Krakau)
Wirkungsdaten: 1508-1519
Land Frankreich (XA-FR); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Straßburg (1508-1519)
Wirkungsort: Krakau (1489 immatrikuliert)
Geburtsort: Schlettstadt
Beruf(e) Buchdrucker
Drucker
Weitere Angaben Drucker von Klassikern und Schriften von Humanisten; Mitglied der Straßburger Gelehrten Gesellschaft, Freund des Beatus Rhenanus, Wimpfeling, Thom. Wolf und Erasmus
Seine Witwe Katharina setzte für die Erben die Druckerei unter der Leitung des Faktors Jakob Frölich mit ausgesprochen reformatorischem Schrifttum fort; die Erben bis 1528
Beziehungen zu Personen Ephraem, Syrus (VD-16 Mitverf.)
Pico della Mirandola, Giovanni Francesco (VD-16 Mitverf.)
Ambrosius Traversari (VD-16 Mitverf.)
Dorp, Martin (VD-16 Mitverf.)
Poliziano, Angelo (VD-16 Mitverf.)
Spagnuoli, Giovanni Battista (VD-16 Mitverf.)
Cleophilus, Franciscus Octavius (VD-16 Mitverf.)
Beroaldo, Filippo, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Epictetus (VD-16 Mitverf.)
Rhenanus, Beatus (VD-16 Mitverf.)
Beziehungen zu Organisationen Aedes Schurerianis
Matthias Schürer Erben (weiterführender Betrieb)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Ioannis Francisci Pici Mirandvlae Domini Et Concordiae Comitis, De Rervm Praenotione Libri Novem. Pro Veritate Religionis Contra Superstitiosas Vanitates Editi
    Pico della Mirandola, Giovanni. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2024
  2. Brief an Erasmus von Rotterdam, 1517
    Schürer, Mathias. - [S.l.] : [s.n.], 1517
  3. ...
Beteiligt an 21 Publikationen
  1. Celeberrimi sacrarum lite||rarum Doctoris Joannis Geiler Keisersbergi:|| Argentinensiu Cocionatoris bene meri/||ti.De oratione dñica Sermones:|| Per Jacobu Ottheru Neme/||tensem hac forma|| collecti.||
    Geiler von Kaysersberg, Johannes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Das ist der hoch thu||ren Babel, id est Cō[n]fusio Pa-||pe, darinn Doctor Lu-||ther gefangen ist||
    Römer, Johannes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Unbekannte Lieddrucke und eine erschlossene Ausgabe des "Pfaffen vom Kalenberg" aus der Druckerei von Matthias Schürers Erben in Straßburg
    Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 23, 1982: 1429-1436
  2. Trois "Avis au lecteur" de Mathias Schürer, imprimeur à Strasbourg
    Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1979: 143-145
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration