Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117661341



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117661341
Person Schmidt, Adolf
Akademischer Grad Prof.
Dr. med.
Geschlecht männlich
Andere Namen Schmidt, Ernst Adolf
Schmidt, Ad.
Quelle Catalogus Professorum Halensis (Stand: 06.11.2024): https://www.catalogus-professorum-halensis.de/schmidtadolf.html
Hervorr. Ärzte 1880
DBE
Zeit Lebensdaten: 1865-1918
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Bonn
Wirkungsort: Breslau
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Bonn
Beruf(e) Arzt
Internist
Politiker
Militärarzt
Hochschullehrer
Rektor
Weitere Angaben 1902-1907 Oberarzt des Friedrichstädter Krankenhauses in Dresden; im Ersten Weltkrieg Arzt der Landwehr; seit 1912 Herausgeber des Zentralblattes für Innere Medizin; Dr. of laws h. c. der University of Maryland in Baltimore
Beziehungen zu Organisationen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (ab 1918 Professor der Inneren Medizin) (1889, 1894-1902, 1918)
Universität Breslau (1891-1893)
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1893-1894)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1907-1918 Professor und Direktor der Medizinischen Poliklinik, 1915/1916 Dekan der Medizinischen Fakultät, 1916/1917 Rektor) (1907-1918)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 3322) (1910-)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Promotion, Habilitation) (1889, 1894)
Thematischer Bezug Studienfach: Mathematik
Studienfach: Naturwissenschaften
Studienfach: Medizin
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. Der Muskelrheumatismus (Myalgie)
    Schmidt, Adolf. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2020
  2. Klinik der Darmkrankheiten
    Schmidt, Adolf. - München : J. F. Bergmann, 1921, 2. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration