Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118500155



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118500155
Person Abendroth, Wolfgang
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Abendroth, Wolfgang Walter Arnulf
Abendroth, W.
Ampentrot, Bolphnkannk
Quelle Kürschner (1983)
Munzinger-Archiv
Wikipedia (Stand: 15.07.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Abendroth&oldid=200867333
Zeit Lebensdaten: 1906-1985
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Elberfeld
Sterbeort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Politologe
Wissenschaftler
Jurist
Hochschullehrer
Widerstandskämpfer
Sozialist
Weitere Angaben Schwerpunkt: Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung
Gastdoz. an der Freien Universität Berlin; Juristische Fakultät; Fachgebiet(e): Öffentliches Recht
Beziehungen zu Organisationen Philipps-Universität Marburg (Professur für Wissenschaftliche Politik) (1950-1972)
Sozialistischer Bund (Deutschland, Bundesrepublik) (Gründungsmitglied)
Kommunistische Partei Deutschlands (Deutsches Reich)
Europäische Akademie der Arbeit
Freie Universität Berlin. Juristische Fakultät
Thematischer Bezug Politischer Gefangener
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 8.1p Personen (Politologen, Staatstheoretiker) ; 9.5p Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
Typ Person (piz)
Autor von 84 Publikationen
  1. Die deutschen Gewerkschaften
    Abendroth, Wolfgang. - Berlin : heptagon, 2020, 1. Auflage
  2. Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts
    Hofmann, Werner. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 6., erw. Auflage Reprint 2020
  3. ...
Beteiligt an 51 Publikationen
  1. Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts
    Hofmann, Werner. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, 5., unveränd. Auflage Reprint 2019
  2. Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts
    Hofmann, Werner. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, 2., neubearb. und erg. Auflage Reprint 2019
  3. ...
Thema in 22 Publikationen
  1. Wolfgang Abendroth oder: "Rote Blüte im kapitalistischen Sumpf"
    Berlin : Dietz, 2015
  2. Der Staat der Klassengesellschaft
    Baden-Baden : Nomos, 2012, 1. Aufl.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. "Politische Demokratie" oder "Nivellierte Mittelstandsgesellschaft"? Wolfgang Abendroth und Helmut Schelsky: Zwei politische Soziologien der Bundesrepublik
    Römer, Oliver. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2017
  2. Jürgen Habermas, Die Theorie des kommunikativen Handelns - eine Analyse
    Kindel, Susann. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration