Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118523198
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118523198 |
Person | Cziffra, Géza von |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Cziffra, Géza (Früherer Name) (Geburtsname) Ferguson, John (Pseudonym) Kubela, Karel (Pseudonym) Parker, Horace (Pseudonym) Anden, Enrique (Pseudonym) Cziffra, Géza (Wirklicher Name) Ferguson, John von (Pseudonym) Harrer, Thomas von (Pseudonym) Kubela, Karel von (Pseudonym) Parker, Horace von (Pseudonym) Harrer, Thomas Géza, Cziffra Cziffra, Geza von Ciffra, Géza von Anden, Richard Anthony, Albert Trenck, Peter |
Quelle |
M; LCAuth; Filmportal Wikipedia (Stand: 21.02.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A9za_von_Cziffra Munzinger Archiv 48/80 Glenzdorf Holba: Reclams deutsches Filmlexikon Kosch Theater Kürschner Theater Ulrich Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch Zeuschel: Biographen |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen |
Zeit | Lebensdaten: 1900-1989 |
Land | Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Arad (Rumänien) Sterbeort: Dießen am Ammersee Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) |
Filmregisseur Schauspieler Produzent Drehbuchautor Regisseur Filmproduzent Filmregisseur Österreichischer Filmregisseur und Autor Schriftsteller |
Weitere Angaben |
Auszeichnung: Deutscher Filmpreis 1985: Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film Filmregisseur, Drehbuchautor Österr. Filmregisseur ungar. Herkunft Cziffra kam über Budapest und Wien nach Berlin, wo er in den literarischen Kaffeehäusern ("Romanisches Café") u.a. Egon Erwin Kisch, Else Lasker-Schüler, Sternheim, Tucholsky, Zuckmayer, Brecht und Benn traf. Zuerst arbeitete er als Reporter und Ghostwriter (u.a. für Max Schmeling), wurde dann Pressechef und Dramaturg versch. Filmgesellschaften und etablierte sich als Bühnenschriftsteller und Regisseur. Insgesamt 138 Drehbücher, 73 mal Regie.. Er erhielt das Bundesverdienstkreuz der Republik Österreich und das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien. |
Beziehungen zu Personen |
Pseudonym: Trenck, Peter Pseudonym: Anden, Richard Pseudonym: Anthony, Albert Justin, Ursula (2. Ehepartner) Trautmann, Petra Edelgard (1. Ehepartner) Cziffra, Christiane (Tochter) Thomaschewski, Sieglinde (3. Ehepartner) |
Systematik | 15.3p Personen zu Film |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
38 Publikationen
|
Thema in |
6 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
3 Publikationen
|
