Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118777335



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118777335
Person Klemens II., Papst
Adelstitel Graf
Geschlecht männlich
Andere Namen Clemens II., Papst
Clemens II., Papa (Latein, Code: lat)
Clement II., Pope (Englisch, Code: eng)
Clément II., Pape (Französisch, Code: fre)
Clemente II., Papa (Italienisch, Code: ita)
Clemente II., Papa (Spanisch, Code: spa)
Suitger, Bamberg, Bischof
Suitger, von Morsleben und Hornburg
Morsleben und Hornburg, Suitger von
Hornburg, Suitger von Morsleben und
Suidger, Bamberg, Bischof
Suidger, von Morsleben und Hornburg
Morsleben und Hornburg, Suidger von
Hornburg, Suidger von Morsleben und
Suitgerus, Bamberga, Episcopus
Suitgerus, Episcopus Bambergensis
Suitgerus, a Morsleben et Hornoburgum
Morsleben et Hornoburgum, Suitgerus a
Hornoburgum, Suitgerus a Morsleben et
Suidgerus, Bamberga, Episcopus
Suidgerus, Episcopus Bambergensis
Suidgerus, a Morsleben et Hornoburgum
Morsleben et Hornoburgum, Suidgerus a
Hornoburgum, Suidgerus a Morsleben et
Suidger, of Morsleben
Suidger, de Morsleben et Hornburg
Suidgero, di Morsleben e Hornburg
Sudiger, de Morsleben y Hornburg
Quelle B Wissen (Stand: 20.12.2019)
NDB (Band 3 (1957), Seite 281-282)
Schematismus des Erzbistums Bamberg (2013, Seite 972, Nummer 2)
Wikipedia (Stand: 20.12.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_II.
Zeit Lebensdaten: 1005-1047 (Geburtsjahr ca.)
Land Deutschland (XA-DE); Vatikanstadt (XA-VA)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hornburg (Landkreis Wolfenbüttel)
Wirkungsort: Bamberg
Wirkungsort: Rom
Wirkungsort: Hochstift Bamberg (Fürstbischof) (1040-1047)
Sterbeort: Montelabbate
Beruf(e) Bischof
Fürstbischof
Geistlicher Fürst
Weitere Angaben 1040-1047 Bischof von Bamberg; am 24.12.1046 in Rom zum Papst gewählt; 1046-1047 Papst (und weiterhin Bischof von Bamberg); gestorben im Kloster San Tommaso in Foglia bei Montelabbate; begraben im Dom Bamberg
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beispiel für: Papst
Beziehungen zu Organisationen Katholische Kirche. Diözese Bamberg (Bischof) (1040-1047)
Katholische Kirche (Papst) (1046-1047)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Thema in 4 Publikationen
  1. Clemens II.
    Gresser, Georg. - Paderborn, 2007
  2. Clemens II.
    Gresser, Georg. - Paderborn : Schöningh, 2007
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Fantastische Realitäten 9
    Langbein, Walter-Jörg. - Groß-Gerau : Ancient Mail, 2018, 1. Auflage
  2. Die Laieninvestitur
    Teichmann, Martin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration