Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119486377



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119486377
Person Schieder, Wolfgang
Akademischer Grad Prof. Dr. phil. em.
Dr. h.c.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (online)
Wikipedia (Stand: 29.02.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Schieder&oldid=242278119
Homepage (Stand: 29.07.2024): https://www.wolfgangschieder.de/
Zeit Lebensdaten: 1935-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Königsberg
Wirkungsort: Köln (teilweise Schul- und Studentenzeit)
Wirkungsort: Göttingen (Wohnort)
Beruf(e) Historiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben 1995 Ehrendoktorwürde der Facoltà di Scienze Politiche der Universität Bologna
Beziehungen zu Personen Schieder, Theodor (Vater)
Schieder, Dietlind (Ehefrau)
Schieder, Martin (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Universität zu Köln (Student; Professor für Geschichte der Neuzeit und der neuesten Zeit) (1954-1956; 1991-2000)
Universität Trier (Professor für Neuere Geschichte) (1970-1991)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 32 Publikationen
  1. Der italienische Faschismus
    Schieder, Wolfgang. - München : C.H. Beck, 2025, 2., aktualisierte Auflage
  2. Ein faschistischer Diktator
    Schieder, Wolfgang. - Darmstadt : wbg Theiss, [2023]
  3. ...
Beteiligt an 27 Publikationen
  1. Perspektive West. Strukturanpassungen und ihre personellen Auswirkungen
    Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
  2. Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien - Verwaltung und Justiz.
    Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Europäische Sozialgeschichte.
    Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  2. Europäische Sozialgeschichte
    Berlin : Duncker und Humblot, 2000
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. [Rezension zu:] Christoph Cornelißen, Paolo Pezzino. Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung. Berlin: De Gruyter, 2018. VII, 359 S. digital, ISBN 978-3-11-054114-4
    Vom Lehn, Marcel. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration