Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=119489422
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119489422 |
Person | Praetorius, Matthaeus |
Akademischer Grad | Magister |
Andere Namen |
Praetorius, Matthäus (WBIS) Praetorius, Mateusz (WBIS) Pretorijus, Motiejus (WBIS) Pretoriusz, Mateusz Pretorijus, Matas Pretorijus, Matthaeus Prätorius, Matthäus Praetorius, Mattheus Prätorius, Mattheus |
Quelle |
DbA I 976,294-298;II 1023,345-350 Polish Biographical Archive I 462,306; II 296,61-68 Baltic Biographical Archive I 279,237-251;II 210,276-279 ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz97092.html#adbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Pr%C3%A4torius |
Zeit | Lebensdaten: 1635-1704 (Geburtsjahr ca.; anderslautendes Todesjahr: 1707) |
Land | Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL); Litauen (XA-LT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Memel Sterbeort: Wejherowo Wirkungsort: Memel Wirkungsort: Niebudszen Wirkungsort: Strasburg (Westpreußen) Wirkungsort: Preußisch Stargard Wirkungsort: Wejherowo |
Beruf(e) |
Theologe Historiker Schriftsteller Pfarrer Konvertit |
Weitere Angaben | Student in Königsberg und Rostock; lutherischer Pfarr-Adjunkt in Memel; 1664 Pastor in Niebudszen bei Gumbinnen; 1684 Konversion zum Katholizismus und Priesterweihe; Historiograph und Sekretär von König Jan III. Sobieski; Pfarrer in Strasburg (Westpreußen) und in Preußisch Stargard, Propst in Weyersfrey |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
