Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=5033512-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5033512-1
Organisation Deutschland. Militärgeschichtliches Forschungsamt
Andere Namen Militärgeschichtliches Forschungsamt (Deutschland)
Deutschland. Bundesministerium der Verteidigung. Militärgeschichtliches Forschungsamt
Deutschland. Research Institute for Military History
Research Institute for Military History (Deutschland)
Deutschland. Bundesministerium der Verteidigung. Research Institute for Military History
Deutschland. Služba za Voennoistoričeski Izsledvanija na Germanskata Armija
Služba Voennoistoričeski Izsledvanija na Germanskata Armija (Deutschland)
Deutschland. Bundesministerium der Verteidigung. Služba Voennoistoričeski Izsledvanija na Germanskata Armija
MGFA (Abkürzung)
Quelle Homepage: http://www.mgfa-potsdam.de
(Stand: 27.03.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rgeschichtliches_Forschungsamt
Zeit 03.10.1990-31.12.2012
Land Deutschland (XA-DE); Brandenburg (XA-DE-BB); Baden-Württemberg (XA-DE-BW)
Vorgänger Deutschland (Bundesrepublik). Militärgeschichtliches Forschungsamt
Nachfolger Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Deutschland
Wirkungsraum: Baden-Württemberg (1990-1994)
Wirkungsraum: Brandenburg (1994-2012)
Ort: Freiburg im Breisgau (1990-1994)
Ort: Potsdam (1994-2012)
Weitere Angaben Forschungseinrichtung 1958-1994 in Freiburg, 23.9.1994 nach Potsdam verlegt, 1.1.2013 mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr zum Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zusammengeschlossen
Oberbegriffe Beispiel für: Forschungseinrichtung
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Deutschland. Bundesministerium der Verteidigung
Thematischer Bezug Militärgeschichtsschreibung
Systematik 8.4 Militär ; 16.1 Geschichte (Allgemeines)
Typ Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
Autor von 3 Publikationen
  1. Jahresbericht ...
    Deutschland. Militärgeschichtliches Forschungsamt. - Potsdam : Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  2. 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt
    Deutschland. Militärgeschichtliches Forschungsamt. - Berlin : Be.bra-Wiss.-Verl., 2007
  3. ...
Beteiligt an 67 Publikationen
  1. Burgen, Befestigungen, Bunker
    Potsdam : MGFA, 2012
  2. Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert
    Potsdam : MGFA, 2012
  3. ...
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. Militärhistorisches Museum
    Organisation (kiz)
Thema in 3 Publikationen
  1. 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt
    Deutschland. Militärgeschichtliches Forschungsamt. - Berlin : Be.bra-Wiss.-Verl., 2007
  2. Jahresbericht / Militärgeschichtliches Forschungsamt, MGFA
    Deutschland. Militärgeschichtliches Forschungsamt. - Potsdam : MGFA
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 6 Publikationen
  1. Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen - 2018
    Potsdam : Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 2019
  2. Jahresbericht 2012/13
    Potsdam : Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 2013
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration