Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=57*



Treffer 105 von 33973 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/134579701X
Art des Inhalts Einführung
Titel Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können / von Ewald Weber
Person(en) Weber, Ewald (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 2nd ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XV, 244 S. 28 Abb., 25 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Printed edition:: ISBN: 978-3-662-69344-5
Inhalt Was ist Biodiversität? -- TEIL I: ARTENREICHTUM -- Von neu entdeckten Arten -- Wo gibt es am meisten Arten? -- Wie viele Arten gibt es wirklich? -- Biomonitoring – klassisch und modern -- TEIL II: VIELFALT VON DEN GENEN BIS ZU LEBENSGEMEINSCHAFTEN -- Persönlichkeiten bei Tier und Pflanze -- Lebensräume und Schicksalsgemeinschaften -- Wohlfühlbereiche und die Organisation der Natur -- TEIL III: WIE ENTSTEHT BIODIVERSITÄT? -- Wozu umfallende Bäume gut sind -- Warum vernetzt sein so wichtig ist -- Meilensteine der Evolution -- TEIL IV: WAS NÜTZT UNS BIODIVERSITÄT? -- Schatzkammer Natur -- Gesund dank Biodiversität -- Die Natur als Dienstleistungsbetrieb -- Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität -- TEIL V: DER VERLUST AN BIODIVERSITÄT -- Willkommen im Anthropozän -- Leben in einer überdüngten Welt -- Verlorene Arten hinterlassen Lücken -- Aussterben gestern und heute -- TEIL VI: WIE KÖNNEN WIR BIODIVERSITÄT RETTEN? -- Die Wahrnehmung fördern -- Artenschutz, Lebensraumschutz -- Von Grund auf neu
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2410230412595.709575913402
DOI: 10.1007/978-3-662-69345-2
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-69345-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-69345-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Biodiversität
DDC-Notation 578.7 [DDC22ger]
Sachgruppe(n) 570 Biowissenschaften, Biologie ; 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 105 von 33973
< < > <


E-Mail-IconAdministration