Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=1*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/135467927X |
Titel | Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste : Verhalten verstehen, Einsätze optimieren / von Martina Eckert |
Person(en) | Eckert, Martina (Verfasser) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2025 |
Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
Umfang/Format | Online-Ressource, XXI, 411 S. 26 Abb., 1 Abb. in Farbe. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Eckert, Martina: Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste |
Inhalt | Einleitung: Einsatzkraft ist nicht gleich Einsatzkraft -- Mit psychologischem Knowhow und Regulation zum optimierten Einsatz -- Psychologisches Knowhow als Tool -- Psychologisches Knowhow im Einsatz nutzen, heißt Nuancen erkennen -- Ohne Emotion geht es nicht -- Problem erkannt, Problem gebannt! Schnelligkeit im Denken hat seinen Preis -- Den Selbstwert stabil halten und schützen: Selbstwertdienliche Regulationsprozesse -- Motivation: Warum Motivation mehr ist als Interesse -- Wahrnehmung: Notwendige Mustererkennung und gefährliches Schubladendenken -- Gewinnbringende Regulation im dienstlichen Alltag |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2501290307109.166924696530 DOI: 10.1007/978-3-658-45954-3 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-45954-3 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-658-45954-3 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Schlagwörter | Psychologie ; Polizei ; Feuerwehr ; Rettungswesen |
DDC-Notation | 150.0243632 [DDC23ger]; 150.0243633 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 150 Psychologie ; 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
