Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: swiRef=040328449
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1318211875 |
Titel | Leiden und Lebenskunst : Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen / herausgegeben von Günter Gödde, Jörg Zirfas, Eike Brock |
Person(en) |
Gödde, Günter (Herausgeber) Zirfas, Jörg (Herausgeber) Brock, Eike (Herausgeber) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2023 |
Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2023 |
Umfang/Format | Online-Ressource, XVIII, 420 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Leiden und Lebenskunst |
Inhalt | Leiden und Lebenskunst . Biografisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen -- Eine biographische Lebenskunst des Leidens . Einleitung in das Themenfeld -- Nierenleiden, Trinkkuren und Austernschmaus. Michel de Montaigne und die Kunst der Lebensführung -- René Descartes und der Zauber des Konkreten. Zur Denk- und Lebenskunst bei einem Rationalisten -- Die drei Leben des Blaise Pascal. Existenzielle Krise und Pluralität der Lebensformen -- Von „Vorstellungsbildern“ und menschlicher Freiheit. Baruch de Spinozas Weg vom Leiden zum Leben -- Jean-Jacques Rousseau oder der Versuch der Imagination, den Schmerz in Wollust zu verwandeln -- Schopenhauers Eudaimonologie oder das Glück der Askese -- Ralph Waldo Emerson. Von tragischen Verlusten und heiterer Gelassenheit -- Zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Sören Kierkegaards existenzielle Selbst-Suche -- Friedrich Nietzsche -- Karl Jaspers. „Aus unbekanntem Dunkel erwacht der einzelne Mensch zum Bewusstsein seiner Existenz“ -- Wie hilft Kunst in der Not? Pablo Picassos Guernica -- Ludwig Wittgenstein. Ein glücklich durchlittenes Leben für die philosophische Arbeit -- Walter Benjamin: Leben in einer gebrochenen Zeit. Historische Anthropologie avant la lettre -- Spielen-Können als Lebenskunst. Donald W. Winnicotts Konzept einer haltenden Umwelt -- Arthur Koestler als Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Das Dilemma von Ideologiegläubig-keit und Loyalitätsbindung -- Lebensreise mit Hannah Arendt -- Theodor W. Adorno oder über den Versuch, die Kindheit verwandelt einzuholen -- Wie Emmanuel Levinas’ Philosophie als Einspruch gegen eine historisch unbelehrte ,Lebenskunst‘ zu lesen wäre -- Verharren, Erschütterung, Verdrängung. Das Leiden bei Maurice Merleau-Ponty -- Sehnsucht nach Einheit. Leiden und Lebenskunst bei Albert Camus -- Freiheit als Lebensform. John Stuart und Harriet Taylor Mills Freiheitsschrift im Licht einer Philosophie der Lebenskunst -- Im Sanatorium der Theorie. Zum Verhältnis von Lebenskrisen und Theorieschreiben bei Roland Barthes -- »Die Krankheit, nicht leiden zu können«. Horst-Eberhard Richters psychoanalytisches und sozialphilosophisches Menschenbild -- Die Leiden des jungen Foucault. Lebenskunst als Transformation des Autors durch sein Werk -- Im-Provisatorisches Leben. Zum prekären Verhältnis von Form und Prozesshaftigkeit bei Stanley Cavell -- Martha C. Nussbaum. Ein Porträt -- Judith Butler |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2024020303064834360639 DOI: 10.1007/978-3-662-67534-2 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-67534-2 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-67534-2 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Beziehungen | Schriften zur Kritischen Lebenskunst |
Schlagwörter | Leid ; Lebenskunst ; Krise ; Krankheit |
DDC-Notation | 128 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 100 Philosophie ; 610 Medizin, Gesundheit ; 150 Psychologie |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
