Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=87601* or dcs=87602* or dcs=87603* or dcs=87604*



Treffer 2 von 73 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1375049674
Art des Inhalts Konferenzschrift
Titel Plinius der Jüngere aus interdisziplinärer Perspektive – Plinio il Giovane da una prospettiva interdisciplinare
Person(en) Fögen, Thorsten (Herausgeber)
Rocchi, Stefano (Herausgeber)
Canobbio, Alberto (Herausgeber)
Organisation(en) Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (VI, 314 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Plinius der Jüngere aus interdisziplinärer Perspektive
Inhalt Thorsten Fögen, Stefano Rocchi, Alberto Canobbio: Einleitung - Margot Neger: Erzählte Inschriften in den Briefen des Jüngeren Plinius - Anna Anguissola: Lesperienza del paesaggio nelle ville di Plinio il Giovane - Gregor Vogt-Spira: Plinius der Jüngere und der Diskurs der imitatio in Rom: Ein multiperspektivisches Zeugnis für Konzeption und Praxis eines römischen Leitbegriffs - Bardo Gauly: Formen des Wissens beim Jüngeren Plinius: Die Briefe im Verhältnis zur Naturgeschichte des Älteren Plinius - Thorsten Fögen: Das römische Gastmahl als sozialethischer Handlungsraum: Zum cena -Diskurs im Briefcorpus des Jüngeren Plinius - Stefano Rocchi: Sulla struttura del libro VIII dellepistolario pliniano: destinatari, temi e stagioni - Giulio Vannini: Il nonno di Calpurnia e la conclusione dellepistolario di Plinio il Giovane - Elena Merli: Silio Italico: un modello per la classe senatoria? Esemplarità politica e temporalità nell Epist. 3.7 di Plinio - Cosima Möller: Die Wertschätzung des Plinius für den Juristen Aristo: Rückschlüsse auf Charakteristika der römischen Jurisprudenz um 100 n. Chr. - Irene Leonardis: La sconfitta dell immanitas  sotto Traiano: echi e sviluppi della retorica ciceroniana in Plinio il Giovane - Alberto Canobbio: Traiano Optimus nel Panegirico di Plinio il Giovane: valenze e ragioni di un cognomen - Silvia Speriani: Ut si : vedere per credere nel Panegirico di Plinio il Giovane - Gianpaolo Angelini: Concivi suo desiderabili : iconografie pliniane dal Rinascimento al Neoclassicismo (e oltre) - Judith Hindermann: Plinius der Jüngere und die Schule: Mehr als Vesuvausbruch und Christenbriefe?
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2508290325022.258109156124
DOI: 10.1628/978-3-16-163471-0
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-163471-0
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-163471-0
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Themes and Forms in Graeco-Roman Literature ; 6
Anmerkungen PublicationDate: 20250804
Schlagwörter Plinius Caecilius Secundus, Gaius
DDC-Notation 876.01 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 870 Lateinische Literatur ; 930 Alte Geschichte, Archäologie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 2 von 73
< < > <


E-Mail-IconAdministration