Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=7*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1193201438 |
Sachbegriff | Zwanzigerrufen |
Quelle | B 2006 (online) unter Tarock |
Erläuterungen | Definition: österreichische Tarockvariante mit 40 Blatt für vier Spieler, bei der die Partnerfindung normalerweise durch Rufen von Tarock XX erfolgt (im Unterschied zu Königrufen und Neunzehnerrufen); in einem weiteren Sinn zählt auch das mit 42 Karten gespielte Ungarische Tarock (für vier Spieler) dazu, das sich wiederum mit zunehmender Komplexität in Paskievics tarokk oder Húszashívásos tarokk, Palatinusz tarokk oder Illusztrált tarokk, Magas tarokk und Royal Tarokk unterteilt. Grundlagen sind die bereits 1821 beschriebene Tapptarockvariante mit 42 Karten (für drei Spieler, auch Zwölfertarock genannt) sowie das erstmals 1829 neben dem Königrufen genannte Tarockrufen (für vier Spieler). |
Land | Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU) |
Synonyme | Húszashívásos tarokk |
Oberbegriffe | Tarock |
Thematischer Bezug |
Verwandter Begriff: Königrufen Verwandter Begriff: Neunzehnerrufen |
DDC-Notation | 795.41 |
Systematik | 35 Spiel, Unterhaltung |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
