Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=3*



Treffer 23 von 239 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7597877-5
Verfasser/Urheber Deutschland
Titel des Werkes Telemediengesetz
Andere Titel TMG (Abkürzung)
Quelle BGBl. I 2007, S. 179
Zeit erschienen: 2007
2007-2024
Land Deutschland (XA-DE)
Vorgänger Deutschland: Teledienstegesetz
Deutschland: Teledienstedatenschutzgesetz
Nachfolger Deutschland: Digitale-Dienste-Gesetz
Weitere Angaben Gesetz vom 26.02.2007; Artikel 1 des Elektronischer-Geschäftsverkehr-Vereinheitlichungsgesetzes; in Kraft getreten am 01.03.2007; dient der Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG vom 08.06.2000. Das TMG enthält Regelungen zu elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten, die weder Telekommunikationsdienste noch Rundfunk sind (vgl. § 1 Satz 1 TMG), also z. B. für Online-Shops, Online-Banking, elektronische Presse, Chatrooms und Internet-Suchmaschinen; außer Kraft getreten am 14.05.2024 gemäß Artikel 37 Abs. 2 des Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG sowie zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten und zur Änderung weiterer Gesetze vom 06.05.2024 (BGBl. I 2024, Nr. 149, S. 1, 35)
Oberbegriffe Beispiel für: Medienrecht
DDC-Notation 343.4309944
Systematik 7.5e Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht, Telekommunikationsrecht
Typ Werk (wit)
Thema in 25 Publikationen
  1. BDSG, DSGVO
    Plath, Kai-Uwe. - Köln : Otto Schmidt, 2018, 3. Auflage
  2. Telemediengesetz mit Netzwerkdurchsetzungsgesetz
    Spindler, Gerald. - München : C.H. Beck, 2018, 2. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Telemediengesetz (TMG)
    Dinslaken : AtheneMediaRECHT, 2019
  2. Roßnagel, Alexander (Hrsg.): Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste. München, C.H. Beck, 2013, XL, 1232 S., zs 199.— ISBN 978-3-406-63211-2
    Enthalten in Datenschutz und Datensicherheit Bd. 38, 30.3.2014, Nr. 4, date:4.2014: 286
Zugehörige Publikationen 1 Publikation
  1. [Deutschland]
    Telemediengesetz (TMG)
    Deutschland. - Dresden : SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH, [2017]





Treffer 23 von 239
< < > <


E-Mail-IconAdministration