Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=51*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1346421471 |
Titel | Interesse für Mathematik wecken – Talente fördern : Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler / herausgegeben von Stephanie Schiemann |
Person(en) | Schiemann, Stephanie (Herausgeber) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2024 |
Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Spektrum |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
Umfang/Format | Online-Ressource, XXVIII, 417 S. 198 Abb., 157 Abb. in Farbe. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Interesse für Mathematik wecken - Talente fördern |
Inhalt | Begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler im regulären Mathematikunterricht fördern -- Was sollte und was kann Hochbegabtenförderung im Bereich der Mathematik leisten? - Unsere Antwort: Das "Hamburger Modell" -- Was hat eigentlich mathematische Talentförderung mit Mädchenfreundschaften und modernen Arbeitsmethoden zu tun?- Mathematik ist PriMa - Begabtenförderung in der Grundschule und darüber hinaus -- mathematische Hochbegabung - die 10 erfolgreichsten Motivationskiller und wie man sie vermeidet -- Spielerisch lernen mit GANITA -- Interaktive Mathematik - forschendes Spielen mit Storytelling und Künstlicher Intelligenz -- Matheliebe - INTERAKTIV -- Mathematische Debatte: MatBoj - ein Teamwettbewerb -- Die Deutsche SchülerAkademie -- Mathe-Sprach-Austausch: Ukraine - Deutschland -- Die Mathematik-Olympiaden - ein Wettbewerb und ein Förderprogramm -- Bundeswettbewerb Mathematik - ein Blick hinter die Kulissen -- Rund ums Känguru der Mathematik -- IM2C - eine spannende Herausforderung in mathematischer Modellierung -- "Mathe im Advent" - Die Multilevel-Mathe-Challenge mit Blick über den Tellerrand -- "Mathematik ohne Grenzen" - Ein internationaler Wettbewerb -- PANGEA - ein Wettbewerb für jede und jeden -- Gespräch über den jüngsten deutschen Fields-Medaillenträger Peter Scholze -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Jürgen Richter-Gebert -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Felix Krahmer -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Karl Heuer -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Oliver Ebsen -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Deniz Sarikaya -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Mara Sommerfeld -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Martin Skrodzki -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Christopher Holfert -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Nils Przigoda -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Marie Clausen |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2410290307009.986711253825 DOI: 10.1007/978-3-662-68595-2 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68595-2 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-68595-2 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Schlagwörter | Mathematikunterricht ; Begabtenförderung ; Mathematische Begabung |
DDC-Notation | 510.71 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 510 Mathematik ; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
