Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "1055152067"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1055152067 |
Person | Grosse, Rudolph |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Grosse, Rudolf Große, Rudolf Grosse, R. |
Quelle |
(2016): https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Grosse Lebenslauf Dissertation, Heidelberg, Univ., 1902 |
Zeit | Lebensdaten: 1879-1949 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Stendal Wirkungsort: Heidelberg Wirkungsort: Lübeck Sterbeort: Stendal |
Beruf(e) |
Kommunalpolitiker Kunstsammler |
Weitere Angaben | Entstammt der Familie um das Verlagshaus Franzen & Grosse in Stendal, eventuell verteidigte er als Dresdener Referendar im Jahre 1906 an der Universität Leipzig eine juristische Dissertation, 1921 Senatssyndikus in Lübeck, 1926 Staatskommissar für die Börse, für Reichs- und auswärtige Angelegenheiten, Handel und Schifffahrt, Eisenbahn-, Post- und Telegraphenangelegenheiten, Flugwesen, Senatsausschuss für Gewerbe- und Versicherungswesen, Finanz- und Steuerwesen, Theaterwesen, Angelegenheiten Travemündes und der Seefahrtschule, sein besonderes Interesse galt der Person von Johann Joachim Winckelmann, 1938 organisierte er die erste große Winckelmannausstellung, von 1947 bis zu seinem Tode leitete Grosse als Geschäftsführer die wiedergegründete Winckelmann-Gesellschaft in Stendal, Grosse war ein bedeutender Kunstsammler, der Kunst der Moderne, so von Kollwitz, Liebermann, Munch und Schmidt-Rottluff, erwarb. Seine Sammlung befindet sich im Stendaler Winckelmann-Museum, in seinem Umkreis gab es Freidenker |
Beziehungen zu Organisationen | Winckelmann-Gesellschaft |
Bezug zu Werken | Stempel (Grosse, Rudolph), 01 |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
1 Publikation
|
