|   | 
        
        
                                            | Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1355847931 | 
                
                                            | Art des Inhalts | Hochschulschrift | 
                
                                            | Titel | Ästhetik des Schreckens. Formen und Funktionen des Unheimlichen in der Literatur / Morten Knüppel | 
                
                                            | Person(en) | Knüppel, Morten (Verfasser) | 
                
                                            | Ausgabe | 1. Auflage | 
                
                                            | Verlag | München : GRIN Verlag | 
                
                                            | Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 | 
                
                                            | Umfang/Format | Online-Ressource, 98 Seiten (pdf) | 
                
                                            | Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: ISBN: 978-3-389-10802-4 | 
                
                                            | Hochschulschrift | Magisterarbeit, Bergische Universität Wuppertal, 2024 | 
                
                                            | Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-2502101317553.184108730292 | 
                
                                            | URL | https://www.grin.com/document/1554961 (Verlag) | 
                
                                            | ISBN/Einband/Preis | 978-3-389-10801-7 | 
                
                                            | EAN | 9783389108017 | 
                
                                            | Sprache(n) | Deutsch (ger) | 
                
                                            | Anmerkungen | Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten | 
                
                                            | Schlagwörter | Literatur* ; Ästhetik* ; Das Unheimliche* ; Deutsch* (*maschinell ermittelt) | 
                
                                            | Sachgruppe(n) | 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |