Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=251* or dcs=252* or dcs=253* or dcs=254*



Treffer 4132 von 4200 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4074117-5
Sachbegriff Leichenpredigt
Quelle Lex. ges. Buchwesen
Erläuterungen Definition: Trauerschrift aus dem 16. bis 18. Jh., die besonders im protestantischen Deutschland verbreitet war und in gedruckter Form verteilt wurde. Sie besteht in der Regel aus der eigentlichen Predigt sowie einem Lebenslauf und einer Abdankungsrede, denen häufig Trauer- und Trostgedichten beigegeben sind.
Verwendungshinweis: Benutzt für die vorwiegend im protestantischen Bereich vom 16. bis Mitte des 18. Jh.s verbreitete Textgattung; für den weltlichen Bereich verwende Leichenrede; für heutige Begräbnispredigten verwende Trauerpredigt
Oberbegriffe Predigt
Personalschrift
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Leichenrede
Verwandter Begriff: Trauerpredigt
DDC-Notation 251
252.1
929.3
Systematik 3.5ba Homiletik
Typ Allgemeinbegriff (saz); Formangabe zur Art des Inhalts (saf)
Andere Normdaten LCSH: Funeral sermons
RAMEAU: Sermons pour les funérailles
Beispiele 2 Begriffe
  1. Perca, Johannes / Christliche Leichpredigt bey dem Begrebnis des weiland erbarn ehrnvehsten und wolgelahrten Herrn Christophori Rhelin von Höchstad, wonhafft uff der Gottesgab
    Werk (wit)
  2. Lysius, Johannes / Den zwar schweren doch seligen Lauff eines Christen, auf dem rechten Himmels-Wege, Wolte, bey ansehnlicher Beerdigung der weyland wohl-edlen, gottergebenen und tugendbegabten Frauen, Frauen Ursulen Marien Bernhardin, des wohl-edlen und groß-achtbaren Hn. Friederichs Zorns, vornehmen Handels-Mannes und kunst-erfahrnen Apotheckers in Berlin, Ehe-Liebsten, am 20. Februarii 1711. in einer Leich-Sermon, beschreiben, und auf Begehren dem Druck übergeben Johannes Lysius, Pastor zu St. Georg in der König-Stadt daselbst
    Werk (wit)
Thema in 122 Publikationen
  1. Der Tod in Danzig
    Janus, Dominika. - Göttingen : V&R Unipress, 2023, 1. Auflage
  2. Der Tod in Danzig
    Janus, Dominika. - Göttingen : V & R unipress, [2023]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 11 Publikationen
  1. Johann Arndt: Sämtliche Leichenpredigten und Trostschriften
    Baden-Baden : Georg Olms, 2024, 1. Auflage
  2. „Ich kan und will auch nicht beliebt mich machen allen, genug ist es, wenn ich nur den Guten mag gefallen“
    Bodelschwingh, Christoph von. - Berlin : Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2023
  3. ...
verwendet in 22 Publikationen
  1. Die herrliche Gnaden-Verheißung, Welche gläubigen und gutthätigen Christen, Durch König Davids Mund ... gethan, Bey dem Leich-Begängnuß Der Weyland Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Anna Maria von Seydewitz, gebohrnen von Reibold ... Den 25. Febr. 1694. in der Kirchen zu Theuma wiederhohlet ...
    Müller, Christoph. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Geistlich Bluhm- und Baum-Werck, Bey Christ-Adelichem Leichbegängnis Deß Edlen und Vesten Herrn Friedrich Pobstens von Sittaw, etc. aus dem Hohenliede Salomons, Cap. II. verß. 1.2.3, inn der Deutschen Pfarr-Kirchen der Ober-Vngarischen Königlichen Freyen-Stadt Leutschaw, zu betrachen vorgestellet, den 1. Junij, im Jahre Christi 1649
    Schlegel, Christoph. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 4132 von 4200
< < > <


E-Mail-IconAdministration