Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933–1945 will be open from 9:00 to 21:30.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"



Treffer 425 von 426 < < > <



Nachlässe/Sammlungen Status: Material nur nach Terminabsprache im Deutschen Exilarchiv Frankfurt einsehbar.
Für weiterführende Informationen zu diesem Bestand wenden Sie sich bitte an das E-Mail-IconDeutsche Exilarchiv 1933-1945
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/975164457
Titel Teilnachlass Walter A. Berendsohn
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: 19XX
Person(en) Berendsohn, Walter A. (Bestandsbildner)
Inhalt Korrespondenzen, u.a. mit Hermann Adler, Werner Bock, Max Brod, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Richard Friedenthal, Oskar Maria Graf, Walter Hammer, Kurt Hiller, Max Hodann, Hermann Kesten, David Luschnat, Heinrich Mann, Klaus Mann, Rudolf Olden, Anna und August Siemsen, Max Tau, Walther Victor, Franz Carl Weiskopf, Arnold Zweig; Manuskripte, u.a. "Die humanistische Front", Teil 1 und 2; Belegexemplare seiner Veröffentlichungen
Exilweg 1933 Dänemark, 1943 Schweden (Stockholm)
Anmerkungen Der Bestand wird seit 1954 im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 archiviert
Exemplarbezogene Angaben Signatur: EB 54b/007 : Teilnachlass Walter A. Berendsohn

Frankfurt Signatur: EB 54b/007
Bereitstellung in Frankfurt




Treffer 425 von 426
< < > <


E-Mail-IconAdministration