Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=791.4*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1333518250 |
Titel | Das Gesicht im Film: subtile Botschaften : Von der Kulturgeschichte bis zur Instrumentalisierung in Industriefilmen des "Dritten Reichs" / von Frank Thomas Meyer |
Person(en) | Meyer, Frank T. (Verfasser) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2024 |
Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
Umfang/Format | Online-Ressource, XV, 239 S. 32 Abb. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Meyer, Frank T.: Das Gesicht im Film: subtile Botschaften |
Inhalt | Vorwort -- Teil I: Kulturgeschichte: Medien-Gesichter der Physiognomik: Einleitung: Kulturelle Standortbestimmung des Gesichts -- Die Etablierung des physiognomischen Blicks: Sagen und Sehen -- Prekäre Flächen, sichtbare Typen -- Teil II: Bildfragen: Einleitung: Bild-Gesicht und Gesichts-Bild -- Gesichter als Leinwand -- Fläche -- Rahmung -- Das mediale Dispositiv der Großaufnahme -- Die Vortäuschung stabiler Tatsachen -- Die blitzhafte Emergenz des Gesichts -- Teil III: Pragmatik: Das Gesicht als Bild im Film: Russischer Revolutionsfilm, faschistisches Italien und „Drittes Reich“ -- „Neue“ Zeitrechnung, „neues“ Köperbild: Das Gesicht im „Dritten Reich“ -- Der „Stein der Stereotypie“ und die Konjunktur des Typus -- Naturbeherrschung und Arbeit -- Visuelle Aussöhnungsrhetorik: Arbeiter der Hand, Arbeiter der Stirn -- Exkurs: Vergesichtlichung durch Hände im Kultur- und Spielfilm -- Exkurs II: Spielfilm: Das fehlende Stargesicht: Zur Semantik von Paula Wesselys Händen -- Es „spricht“ das stumme Gesicht -- Negation von Bewegung -- Das apokalyptische Begehren des Gesichts -- 10. Zum Einfluss des italienischen Faschismus und frühen sowjetischen Revolutionsfilms (Sergej Eisensteins) auf die Konstruktion des Arbeitergesichts im „Dritten Reich“ -- Zusammenfassung:die Paradoxien des Gesichts im Film |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2406200413393.610175801983 DOI: 10.1007/978-3-658-44252-1 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44252-1 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-658-44252-1 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Schlagwörter |
Drittes Reich ; Industriefilm ; Gesicht <Motiv> Gesicht ; Kultur ; Geschichte |
DDC-Notation | 791.43653094309043 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk ; 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
