Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=36*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1329982282 |
Art des Inhalts | Aufsatzsammlung |
Titel | Megatrend Gesundheit: Wie Digitalisierung und Individualisierung unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren : 10 Trends und 30 Learnings für die Zukunft / von Eike Wenzel |
Person(en) | Wenzel, Eike (Verfasser) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2024 |
Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Gabler |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
Umfang/Format | Online-Ressource, X, 149 S. 4 Abb. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wenzel, Eike: Megatrend Gesundheit: wie Digitalisierung und Individualisierung unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren |
Inhalt | 1. Einführung: Gesundheit im 21. Jahrhundert. Ethische Grenzen, disruptive Gen-Plattformen und insolvente Krankenhäuser, 4 Weichenstellungen -- 2. Internet der Gesundheit, Internet of Medical Things : Wie die Vernetzung unsere Vorstellung von Gesundheit verändert -- 3. mRNA: die Informationsrevolution in unserem Körper. Wie aus einer fast vergessenen Technologie der Retter in der Corona-Not wurde -- 4. „Definite Cure“ statt Therapieren: Crispr/CAS - Präzisionsmedizin nach dem Sündenfall -- 5. Mauern einreißen: Das Krankenhaus der Zukunft ist virtueller, dezentraler und patient*innennäher -- 6. Können digitale Plattformen Krankenhäuser ersetzen? Gesundheit im Zeitalter von Apps und Algorithmen -- 7. Telemedizin: Mit simplen Technologien in die dezentrale Zukunft der Gesundheit -- 8. Heilung in den eigenen vier Wänden. Wie häusliches Gesundheitsmanagement die Versorgungsqualität anhebt und Kosten senkt -- 9. Selbstoptimierung: Ist unsere Gesellschaft von der Sucht nach Selbstmanagement besessen? Wenn ja, was ist so schlimm daran? -- 10. Künstliche Intelligenz in der Gesundheit: nicht mit dem Autopilot, sondern als Co-Pilot -- 11. Digital Therapeutics (DTx): Das Ende der Medikamente-Medizin? |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2405180411556.568457181176 DOI: 10.1007/978-3-662-68688-1 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68688-1 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-68688-1 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Beziehungen | Megatrends und Transformations-Management |
Schlagwörter | Medizinische Versorgung ; E-Health ; Strategisches Management |
DDC-Notation | 362.10285 [DDC23ger]; 362.10684 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen ; 650 Management |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
