Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=658.408*



Treffer 56 von 759 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1342299345
Titel Schritt für Schritt ins Nachhaltigkeitsmanagement : Einstieg für Sozialwirtschaft, Freie Wohlfahrtspflege und Kirche / von Stefanie Oeben, Inci Wiedenhöfer
Person(en) Oeben, Stefanie (Verfasser)
Wiedenhöfer, Inci (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Gabler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XXVI, 184 S. 37 Abb., 35 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Oeben, Stefanie: Schritt für Schritt ins Nachhaltigkeitsmanagement
Inhalt Grußwort -- Vorwort Autorinnen -- 1. Warum Einstieg in Nachhaltigkeitsmanagement für soziale Organisationen? -- 2. Unterschiedliche Perspektiven der Organisationen: Unternehmerisch (Ressourcen, Verbrauch), Solidaritätssicht und die sozialpolitische Perspektive (Anwaltschaft) -- 3. Der Weg ist das Ziel: CSR-Roadmap nach UNIDO übersetzt auf Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft -- 4. Step-by-step: Das einzelnen Schritte des Workshops im Überblick -- 5. Stakeholderanalyse, doppeltes Wesentlichkeitsverständnis und Wesentlichkeitsmatrix angewandt auf die Themen von Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft -- 6. Entwicklung smarter Ziele, Einführung in den prozessualen Aufbau und die Definition von Verantwortlichkeit -- 7. Übertragung der Kennzahlen, Erkenntnisse und Ziele in einen Nachhaltigkeitsbericht nach anerkanntem DNK Standard -- 8. Nächste Schritte: Monitoring, Evaluation und Weiterentwicklung -- 9. Anhang: Musterlösungen zur Überprüfung, Links zu digitalen Vorlagen und Praxisbeispielen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2409180416051.880626223198
DOI: 10.1007/978-3-662-68887-8
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-68887-8
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-68887-8
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Wohltätigkeitsorganisation ; Kirchliche Einrichtung ; Nachhaltigkeitsbericht
DDC-Notation 658.408 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 650 Management

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 56 von 759
< < > <


E-Mail-IconAdministration