Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "134373553"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4696572-5 |
Titel des Werkes | Der Bärenhäuter |
Beteiligt | Regisseur: Beck, Walter ; Drehbuchautor: Beck, Walter ; Kameraführung: Heimann, Günter ; Komponist / Urheber: Fischer, Günther ; Peters, Ilse |
Andere Titel | The Bear - Skinned Man |
Quelle |
Lex. internat. Film (1995) ISAN Wikipedia (Stand: 09.04.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_B%C3%A4renh%C3%A4uter_(Film)&oldid=201155965 |
Zeit | erschienen: 1986 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Weitere Angaben |
DEFA-Film von 1985 Zeit- und Sachbezug: Der in den DEFA-Studios der DDR produzierte Farbfilm basiert auf dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. – Inhalt: Nach dem Krieg aus dem Dienst entlassen, weiß der arme Soldat Christoffel nicht wohin. Da begegnet ihm der Teufel und bietet ihm einen Pakt an: Geld in unbegrenzter Menge, wenn er sich sieben Jahre lang nicht wäscht, Haare und Nägel nicht schneidet und in keinem Bett schläft. Christoffel ist einverstanden. Doch bald merkt er, daß das Geld ihm nichts nützt, denn die Menschen meiden den schmutzigen, stinkenden Gesellen. Er sucht sich ein Quartier im Gefängnis, löst einen verschuldeten Goldschmied aus und gewinnt dadurch das Herz von dessen Tochter Katarina. Doch Christoffel verläßt sie. Erst nach Ablauf der Frist läßt er sich vom Teufel persönlich reinwaschen und kehrt als adretter Mann zu ihr zurück. Einer der letzten DEFA-Märchenfilme Walter Becks, welcher das Märchen nur im Studio inszenierte, um die Künstlichkeit zu bewahren. Die Spielzeit beträgt 78 Minuten. – Überlieferung: Der Bärenhäuter kam am 24. Januar 1986 in die Kinos der DDR. Im Fernsehen wurde er erstmals am 21. Dezember 1986 auf West 3 in der Bundesrepublik und am 29. Dezember 1989 auf DFF 2 in der DDR ausgestrahlt. 1997 erschien der Film auf Video. |
Bezug zu Werken | Vorlage: Der Bärenhäuter (Märchen) |
Systematik | 15.3 Film |
Typ | Werk (wit) |
