Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=33*



Treffer 61 von 6762 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1329983955
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik : Innovation, Globalisierung und Klimawandel / herausgegeben von Christian Keuschnigg
Person(en) Keuschnigg, Christian (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, Etwa 200 S. 30 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik
Inhalt Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik -- Universitäten brauchen Basisfinanzierung -- Universitäten beflügeln die Wirtschaft -- Die Aufhebung des Patentschutzes bremst Innovation -- Sind Patente tatsächlich ein Hindernis für Folgeinnovationen? - Weniger Emissionen Dank Innovationen -- Mit Innovation den Klimawandel meistern -- Innovation für die Energiewende -- Altes nutzen oder Neues erfinden? - Wie Banken die Klimaziele unterstützen können -- Wie erfolgreich investiert China im Ausland? -- Die Politik des Handelskriegs -- Wozu teure Ursprungsregeln im Handel? - Ist Handel ansteckend oder stabilisierend? - Wie die Arbeitslosenversicherung die Wirtschaft stabilisiert -- Unterschätzte Wohlstandsunterschiede -- Was ist Flexibilität den Arbeitnehmern wert? - Wirkt die Frauenquote für Führungskräfte? - Die Heiratschancen gebildeter Frauen -- Wie die Grossfamilie ihre Kinder fördert -- Hilfe beim Wohnortwechsel -- Privatsphäre im Internet -- Wie viel Reichtum verhindern Vermögenssteuern? - Wer verschuldetsich beim Kreditgeber letzter Instanz? - Mehr Sicherheit mit zentraler Bankenaufsicht -- Ansteckungsgefahr bei den Staatsschulden! - Wie «Zombiekredite» die Inflation bremsen -- Hohe Zahlungsmoral belebt die Wirtschaft
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2405180428210.037455296325
DOI: 10.1007/978-3-658-44415-0
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-44415-0
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-44415-0
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Wirtschaftspolitik
DDC-Notation 338.9 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 330 Wirtschaft

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 61 von 6762
< < > <


E-Mail-IconAdministration