Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: cod=d039 and num=urn*



Treffer 680 von 1953 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/131398955X
Titel [Die zehe gebot]
Die zehẽ ge||bot in disem|| büch erclert vnd vßge||legt durch etlich hoch||berümbte lerer/ Vnd fragt der iũng||er den meister/ der lert wie man die|| gebot gottes halten vnd sich vor|| todsündẽ hüten sol/ vñ dar=||zů wie odẃz mã bettẽ sol|| dz es aller nutzlichst sy|| mit vßlegũg des hei||ligẽ Pater no. ...||[v.(BRuder marcus|| von Weida prediger or=||dens ...||)] / [Holzschnitte v. Hans Wechtlin u. Hans Baldung]
Person(en) Marquard, von Lindau (Verfasser)
Baldung Grien, Hans (Illustrator)
Wechtlin, Johann Ulrich (Illustrator)
Grüninger, Johannes (Verlag, Drucker)
Eberstein, Bernhard von (Verfasser)
Wildeck, Hans von (Verfasser)
Werk(e) De decem praeceptis <dt.>
Verlag Leipzig ; Frankfurt am Main : Deutsche Nationalbibliothek
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2023
Original: 1516
Umfang/Format 1 Online-Ressource (LX[=58], [1] Bl., Bl. LXI-CVIII[=105]) : Ill.(TE., H.),RS
Andere Ausgabe(n) Elektronische Reproduktion von: Marquard, von Lindau: Die zehẽ ge||bot in disem|| büch erclert vnd vßge||legt durch etlich hoch||berümbte lerer/ Vnd fragt der iũng||er den meister/ der lert wie man die|| gebot gottes halten vnd sich vor|| todsündẽ hüten sol/ vñ dar=||zů wie odẃz mã bettẽ sol|| dz es aller nutzlichst sy|| mit vßlegũg des hei||ligẽ Pater no. ...||[v.(BRuder marcus|| von Weida prediger or=||dens ...||)]
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2408140335395.270544341279
Sprache(n) Deutsch (ger)
Gestaltungsmerkmale Gestaltung: Illustriertes Buch / 1501 - 1600
Gestaltung: Titeleinfassung / 1501 - 1600 / Schrotmanier
Gestaltung: Titeleinfassung / Wechtlin, Hans
Gestaltung: Druckfarbe / Rot
Gestaltung: Initiale / 1501 - 1600
Gestaltung: Satz <Drucktechnik> / zweispaltig
Schrift: Oberrheinische Type
Verlagsort: Straßburg
Druckort: Straßburg
Anmerkungen 10 Holzschn.,teilw.sign.,von H.Baldung Grien (s.Oldenbourg: Hans Baldung Grien L 119; Muther 1400); Titeleinfass,in Schrotmanier v.H.Wechtlin (s.Nagler: Monogr.II Nr.1581); 1 Titelholzschn.zum enth.Werk
Text in "Oberrheinischer Type"
Verfasser bibliographisch ermittelt. - Beiträger: Eberstein, Bernhard von; Wildeck, Hans von

Online-Zugriff Medium öffnen




Treffer 680 von 1953
< < > <


E-Mail-IconAdministration