Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "..."



Treffer 9896 von 10373 < < > <



Bücher
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1066961549
Titel Vogelbuch|| Dariñ die art/ natur vnd eigenschafft|| aller v#[oe]glen/ sampt jrer waren Contrafactur/ angezeigt wirt:|| allen Liebhaberen der künsten ...|| Weydleüten vnd K#[oe]chen ...|| dienstlich zebrauchen. Erstlich durch Doctor Con=||radt Geßner in Latin beschriben: neüwlich aber durch Rudolff|| Heüßlin mit fleyß in das Teütsch gebracht/ vnd|| in ein kurtze ordnung gestelt.||
Person(en) Gessner, Conrad (Verfasser)
Heusslin, Rudolph (Übersetzer)
Froschauer, Christoph (Verlag, Drucker)
Schan, Lukas (Illustrator)
Oberrieter, Franz (Illustrator)
Werk(e) Gessner, Conrad: De avium natura
Verlag Zürich : Christoffel Froschouer
Hersteller Zürich : Getruckt ... bey Christoffel Froschouer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: im jar als man zalt M.D.LVII.
Umfang/Format [6], CCLXIII Bl. : zahlr. Ill. (altkolor. TH., H.) ; 41 cm (2°)
Sprache(n) Deutsch (ger), Originalsprache(n): Latein (lat)
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Vogelbuch
Gestaltung: Illustriertes Buch / 1501 - 1600 / Vogelbuch
Gestaltung: Titelblatt / Holzschnitt
Gestaltung: Holzschnitt / Kolorierung / 1501 - 1600
Gestaltung: Initiale / 1501 - 1600
Schrift: Schwabacher
Schrift: Gebetbuchschrift
Schrift: Theuerdank-Type
Entstehungsort: Zürich
Beziehungen Teil von: Gessner, Conrad: De historia animalium, T. I-IV
Anmerkungen Bibliografischer Nachweis: [VD16] G 1734; [Nissen, Vogelbücher] 350
Zeichn.: Lukas Schan; Holzschn.: F.O. (Franz Oberrieter?)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Zürych bey Christoffel Froschouer/|| im jar als man zalt M.D.LVII.||
Exemplarbezogene Angaben Signatur: III 108, 4 : Drucke von 1501 bis 1560

Leipzig Museum/Dauerausstellung : (04.05.03.0937)
Signatur: III 108, 4
Exemplar ist in der Dauerausstellung




Treffer 9896 von 10373
< < > <


E-Mail-IconAdministration