|
1 |
Frontkarte des österreichisch-ungarisch-italienischen Kriegsschauplatzes / Bl. 1. Ortler-Gebiet [1934]
|
|
|
2 |
Operative und taktische Aufgaben zum Studium des Marnefeldzuges 1914 / H. 3. Studien über d. Schlacht von St. Quentin (28.-30. Aug. 1914) 1929 [Ausg. 1928]
|
|
|
3 |
Operative und taktische Aufgaben zum Studium des Marnefeldzuges 1914 / H. 2. Studien über d. Führg d. deutschen 1. Armee in d. Zeit vom 29. Aug. abends bis 30. Aug. abends 1928 [Ausg. 1927]
|
|
|
4 |
Operative und taktische Aufgaben zum Studium des Marnefeldzuges 1914 / H. 1. Studien über die Führung der deutschen 3. Armee in den Tagen vom 27.-29. August 1914 1927 [Ausg. 1926]
|
|
|
5 |
Karte der besetzten Gebiete Deutschlands nach dem Stande vom 1. Juli 1925 (mit Angabe der ursprünglichen Abgrenzung der Besetzung) Berlin : Verlag d. Statist. Landesamts, 1925, 1:600 000
|
|
|
6 |
Übersichtskarte des südwestlichen Kriegsschauplatzes Wien : R. Lechner (W. Müller), [nach 1914], 1:750 000
|
|
|
7 |
Besetzte Gebiete Sprigade, Paul. - Berlin W. 35 [Potsdamerstr. 110] : Gea-Verlag, 1923, 1:750 000
|
|
|
8 |
Die Kämpfe auf dem westlichen Kriegsschauplatz bis zur Marneschlacht (August und September 1914) Bohnenstaedt, Benno. - Gotha : Justus Perthes, [1923], 1:300 000
|
|
|
9 |
Düsseldorf [Berlin] : [Amtl. Hauptvertriebsstelle d. Reichsamts f. Landesaufnahem R. Eisenschmidt], 1923, Stand vom 14. 2. 1923, 1:300 000
|
|
|
10 |
Heim ins Reich! Graz : Alpenland Buchh. Südmark, 1923, 5. Aufl. 9.-15. Tsd., Frühjahr 1923, 1:4 000 000
|
|