|
1 |
Wer, bitte, ist Rudolf Koch? Enthalten in Marginalien Bd. 239, 2020, Nr. 4: 117-118
|
|
|
2 |
The work of Rudolf Koch In: Fleuron anthology 1973: 214-230
|
|
|
3 |
Der Buchbinder und die Schriftanwendung Enthalten in Das deutsche Buchbinderhandwerk Bd. 8, 1944, Nr. 2: 19
|
|
|
4 |
Rudolf Koch Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 102, 1935: 293
|
|
|
5 |
Der große Schriftmeister Rudolf Koch Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1935: 342-363 mit 12 Abb
|
|
|
6 |
Rudolf-Koch-Gedächtnis-Aus\-stel\-lung in der Deutschen Bücherei Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 101, 1934: 463-464
|
|
|
7 |
Das Blumenbuch Rudolf Kochs Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 101, 1934: 118
|
|
|
8 |
Rudolf Koch + Enthalten in Klimschs Druckereianzeiger 1934, Nr. 16: [2]-?
|
|
|
9 |
Vom Stempelschneiden Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1931: 290-292 mit 1 Abb
|
|
|
10 |
Buchhändlers Lehrjahre Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 78, 1911: 8294-8297; S. 8341-8342; S. 8368-8370; S. 8405-8407; S. 8432-8434
|
|