|
1 |
Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci und der Judaskuss aus der Fassade der Abteikirche in St. Gilles - Analysen und Überlegungen Kienlechner, Susanne. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
Pontormo, Christus vor Pilatus, um 1523 und Anonym, Christus an das Kreuz gebunden 1400-1449, in Lodi. Geheimnisse des Evangeliums. Bekenntnisse und Überlegungen Kienlechner, Susanne. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
3 |
Andrea Mantegnas "Pietà" : Ein ikonoklastisches Andachtsbild Hauser, Andreas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
4 |
"Sie verstanden nicht den Sinn" (Joh 10,6): zum Evangelium: Joh 10,1-10 Loy, Dominik. - Augsburg : Universität Augsburg, 2023
|
|
|
5 |
Die Behandlung von psychotischen Störungen im Neuen Testament Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 41, 2022, Nr. 03: 143-150
|
|
|
6 |
Das Alte Testament – ein Fremdkörper in der christlichen Bibel? Gerber, Simon. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2021
|
|
|
7 |
Der priesterliche Dienst im Licht der Tria munera-Lehre: die Vorgabe des Zweiten Vatikanischen Konzils und ein aktueller amtstheologischer Reformvorschlag Marschler, Thomas. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
8 |
Religiöse Spuren im Alltag: OMG! Oder: Wie man mit den „Simpsons“ über die Zweinaturenlehre ins Gespräch kommt Werner, Matthias. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
9 |
Zur Cranachforschung Bauch, Gustav. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
10 |
'Christus starb für uns'. Zur Tradition und paulinischen Rezeption der sogenannten 'Sterbeformeln' Breytenbach, Cilliers. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
|
|