|
1 |
Wie Figura zeigt: Das Kapital - illustriert von Klaus Waschk Enthalten in Marginalien Bd. 189, 2008, Nr. 4: 40-44
|
|
|
2 |
Karl Marx//Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Vierte Abteilung: Exzerpte, Notizen, Marginalien. Vorauspublikation zu Band 32: die Bibliotheken von Karl Marx und Friedrich Engels Enthalten in Marginalien 2000, Nr. 160: 81
|
|
|
3 |
[Heinrich Gemkow, schenkte kürzlich dem Friedrich-Engels-Haus der Stadt seine Sammlung von Ausgaben des Manifestes der Kommunistischen Partei.] Enthalten in Marginalien 1999, Nr. 156: 106
|
|
|
4 |
Existiert noch das "Kapital"--Manuskript? Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 146, 1979: 426-428 mit 1 Abb. u. 1 Portr
|
|
|
5 |
Die ersten Bücher von Marx und Engels und ihre Verleger Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 145, 1978: 596-597 mit 2 Portr
|
|
|
6 |
Erleichterte den Arbeitern den Weg zur proletarischen Ideologie Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 145, 1978: 330-332
|
|
|
7 |
... und das wird noch Mühe und Arbeit genug kosten Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 145, 1978: 284-286
|
|
|
8 |
... das weitest verbreitete, das internationalste Produkt der gesamten sozialistischen Literatur Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 145, 1978: 112-113
|
|
|
9 |
Der erste Versuch der Herausgabe einer Sammlung Karl Marx' Werke Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 144, 1977: 27-30 mit 1 Abb
|
|
|
10 |
Wie sahen die deutschen Ausgaben des Marxschen "Kapitals" tatsächlich aus <1867-1894>? Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 142, 1975: 961-967 mit 25 Faks
|
|