|
1 |
Ehmcke in London Enthalten in Marginalien Bd. 225, 2017, Nr. 2: 52-70
|
|
|
2 |
F.H. Ehmcke und Eugen Diederichs Enthalten in Marginalien Bd. 218, 2015, Nr. 2: 3-26
|
|
|
3 |
Professor Fritz Helmuth Ehmcke gestorben Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 132, 1965: 196
|
|
|
4 |
Vom Zeitausdruck ornamentaler Schrift Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1940: 75-84 mit 40 Schriftproben
|
|
|
5 |
Das deutsche illustrierte Buch im zwanzigsten Jahrhundert Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1938: 211-222 mit 21 Abb
|
|
|
6 |
Erinnerungen an Eugen Diederichs Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1931: 328-335
|
|
|
7 |
Fünfundzwanzig Jahre deutsche Buchkunst Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 82, 1915: 809-811; S. 813-815; S. 818-819; S. 822-824
|
|
|
8 |
Arbeiten nach Entwürfen von Maler Ehmke, Lehrer der Kunstgewerbeschule Düsseldorf Enthalten in Archiv für Buchbinderei und verwandte Geschäftszweige Bd. 10, 1910: 102-104 mit Abb
|
|
|
9 |
Auf dem Weg zu Märchenruhm. Die Frühgeschichte der Reihe "Die Märchen der Weltliteratur" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 163, 1996, Nr. 50: B 49-B 68
|
|
|
10 |
Fritz Hellmut Ehmcke und der Insel-Verlag Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 14, 2016, Nr. 4: 186-200
|
|