|
1 |
Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 2: 309-313. 5 S.
|
|
|
2 |
„Eyn sonderlicher Gottisdienst“? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 2: 295-304. 10 S.
|
|
|
3 |
Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 2: 292-295. 4 S.
|
|
|
4 |
Theodosius Harnack in Italien. Eine Romreise 1871 Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 2: 274-288. 15 S.
|
|
|
5 |
Otto Piper. Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 158-170. 13 S.
|
|
|
6 |
Die Goldenen Zwanziger. Zwischen den Zeiten Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 157-157. 1 S.
|
|
|
7 |
Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda. Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914–1918 Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 149-151. 3 S.
|
|
|
8 |
Paul Tillichs Bundesverdienstorden Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 90-129. 40 S.
|
|
|
9 |
Über die aktuelle Bedeutung des liberalen Kulturprotestantismus. Ein Vortrag in Tokyo 2019 Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 73-89. 17 S.
|
|
|
10 |
Nur wenig Licht aus Ost-Berlin Enthalten in Theologische Rundschau Bd. 87, 2022, Nr. 2: 238-314
|
|