|
1 |
»Diese Sprache des Schreibens war zu meinem einzigen Territorium geworden, auch wenn ich mich eher an ihren Rändern aufhielt«. Die postkoloniale maghrebinische Literatur und Assia Djebars transmediale Strategie des Schreibens Gronemann, Claudia. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2019
|
|
|
2 |
Urbanity and literature Ette, Ottmar. - Potsdam : Universität Potsdam, 2018
|
|
|
3 |
D’une éthique de la traduction Sanson, Hervé. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2015
|
|
|
4 |
Enjambements et envols: Assia Djebar échographe Ruhe, Ernstpeter. - Würzburg : Universität Würzburg, 2014
|
|
|
5 |
Les sirènes de Césarée Ruhe, Ernstpeter. - Würzburg : Universität Würzburg, 2014
|
|
|
6 |
Die Mythologie der croisés Ruhe, Cornelia. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2000
|
|
|
7 |
Sada Niang (Ed.): Littérature et Cinéma en Afrique Francophone: Ousmane Sembène et Assia Djebar Enthalten in Medienwissenschaft 1998, 2
|
|