|
1 |
(Formale) Bildungsethik. Versuch einer interdisziplinären Systematisierung Bacher, Sabrina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
2 |
Innovation in der Rehabilitation – mehr als Technologie Dirks, Susanne. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
3 |
Komplexität des Rechts Beckedorf, Janis. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025, 1. Aufl
|
|
|
4 |
Bildung und sozialer Zusammenhalt. Gutachten Anders, Yvonne. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
5 |
Geld, Generation und Ungleichheit Bosshardt, Tamara. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, 2024, 1st ed. 2024
|
|
|
6 |
Führt Mediendifferenzierung zum »Zerfall der politischen Öffentlichkeit«? Enthalten in Zeitschrift für theoretische Soziologie Bd. 12, 2023, Nr. 1
|
|
|
7 |
Notwendigkeit und Wege zur Entwicklung von Versorgungszielen für das Gesundheitssystem in Deutschland – ein Positionspapier des DNVF Enthalten in Das Gesundheitswesen Bd. 84, 2022, Nr. 10: 971-978
|
|
|
8 |
Zeittheoretische Blicke auf wissenschaftliche Weiterbildung Enthalten in Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 2022
|
|
|
9 |
Coassemblierung von Helices auf Makroebene durch chiralitätstransferierende, temperaturresponsive, Kohlenhydrat‐basierte Bolaamphiphile und 1,4‐Phenylenbisboronsäure Enthalten in Angewandte Chemie 2021
|
|
|
10 |
Deutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen: Multilateralismus reformieren Narlikar, Amrita. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|