|
1 |
Vertrag (en) oder Vertrauen – Wie gelingt deutsch-chinesische Wissenschaftszusammenarbeit? Paul, Tina. - Hamburg : Kovac, J, 2020, Auflage
|
|
|
2 |
Alexander von Humboldt – Zwischen Europa und Amerika Krumpel, Sebastian. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
3 |
Der Griff nach dem Weltwissen Kwaschik, Anne. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel digitaler Kulturen der wissenschaftlichen Kommunikation Heise, Christian. - Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2018
|
|
|
5 |
E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung Spielmann, Daniel. - Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen Horstmann, Anne-Kathrin. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
|
|
|
7 |
Chinesische Wissenschaftspolitik seit den 1990er Jahren Christmann-Budian, Stephanie. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2013
|
|
|
8 |
Ambivalenzen der Digitalisierung: neue Kommunikations- und Medientechnologien in der Wissenschaft Donk, André. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2012
|
|
|
9 |
Wissenschaftskommunikation im Web 2.0 Littek, Manon Sarah. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012
|
|
|
10 |
Konstruktionen im mündlichen Diskurs von ausländischen Doktoranden in der alltäglichen Wissenschaftssprache Delorme Benites, Alice. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2011
|
|