|
1 |
Das digitale Panopticon – Wie die NSA-Überwachung unser Verhalten verändert Venzmer, Elsa-Margareta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
2 |
Das digitale Panopticon – Wie die NSA-Überwachung unser Verhalten verändert Venzmer, Elsa-Margareta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
3 |
Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie Leistert, Oliver. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
4 |
DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
5 |
Datenaktivismus und Digital Citizenship Neuschäfer, Anna-Maria. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
6 |
Datenpolitik zwischen Wert und Wandel – Geleitwort für den Medientag Innsbruck 2021 Pig. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
7 |
Datenpolitiken ‚von unten‘ zwischen Aktivismus und Politischer Medienbildung Dander, Valentin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
8 |
Digitale Mündigkeit im Spannungsfeld zwischen ich und wir – Ein Ratgeber in zehn konkreten Schritten Simon, Leena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
9 |
Editorial. Chancen und Gefahren der politischen Nutzung von Daten Bachor, Martina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
10 |
Funktionsweisen von Verschwörungserzählungen auf Social Media und der parallel aufkeimende Antisemitismus Wolf, Andre. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|