|
1 |
„It's not easy, for sure. But – let's give it a try!“ Die Einstellungen nepalesischer Deutschlernender zum kreativen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch – eine empirische Studie Mauritz, Lisa. - Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2023
|
|
|
2 |
Making the invisible visible Költzsch, Deborah. - Eichstätt-Ingolstadt : Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2023
|
|
|
3 |
Schöpferische Erfahrungen von Grundschulkindern und Studierenden beim Schreiben. Eine phänomenologische Studie Herrmann, Franziska. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
4 |
Science und Fiction - Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zum interesseförderlichen Einsatz von kreativen Schreibwerkstätten im Biologieunterricht See, Claudia von. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020
|
|
|
5 |
Kreatives Schreiben an der Hochschule. Interdisziplinäre Perspektiven auf kreative Schreibkompetenzen und Schreibprozesse von Studierenden. Eine qualitativ-empirische Untersuchung Behning, Jens. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019
|
|
|
6 |
Von der Wirkung zur Wertung Rahmann, Kathrin. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018
|
|
|
7 |
Förderung der Schreibkompetenz in der gymnasialen Oberstufe mit kreativen Schreibmethoden Amrein, Anna. - Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2017
|
|
|
8 |
Schläft ein Lied in allen Dingen - Poesiecoaching als Lebensberatung Jakob, Ramona. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2017
|
|
|
9 |
Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen Voigt, Anja. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2011
|
|
|
10 |
Imitatives Schreiben zu Prosatexten Stemmer-Rathenberg, Anke, 2009, [Online-Ausg.]
|
|