|
1 |
Erzähltheorie und Deixis : das Sprachporträt des "Buddenbrooks"-Erzählers Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 2, S. 256-273
|
|
|
2 |
Literarische Mündlichkeit und ihre Übersetzung: Bairisch auf Spanisch in Thomas Manns "Buddenbrooks" Christl, Joachim. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2024
|
|
|
3 |
Literarische Mündlichkeit und Möglichkeiten für deren Übersetzung im Rahmen der Variationslinguistik. Darstellung des Bairischen in Thomas Manns "Buddenbrooks" auf Französisch Christl, Joachim. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2023
|
|
|
4 |
'Der Name des Mannes' : a nomeação ficcional e a decadência familiar em "Os Buddenbrook" e "Os Maias" Enthalten in Pandaemonium Germanicum 24.2021, Nr. 42, S. 277-303
|
|
|
5 |
Puppen in Johann Wolfgang Goethes »Wilhelm Meister«-Komplex und Thomas Manns »Buddenbrooks« im Spannungsverhältnis zwischen Bürger- und Künstlertum Enthalten in Denkste: puppe 1, 2021
|
|
|
6 |
Interskriptum: Die Buddenbrooks ‐ Alternativversion aus Darmstadt Enthalten in Nachrichten aus der Chemie Bd. 66, 2018, Nr. 10: 1004-1004. 1 S.
|
|
|
7 |
„Ham wir a Gaudi k’habt“ – Dialektübersetzung am Beispiel der kroatischen Übersetzung der bairischen Textpassagen in Thomas Manns Buddenbrooks Enthalten in Lebende Sprachen Bd. 62, 2017, Nr. 1: 167-186. 20 S.
|
|
|
8 |
Auf glattem Parkett Enthalten in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 38, 2013, Nr. 2: 427-442
|
|
|
9 |
Urbild und Abbild – Buddenbrooks und andere Enthalten in Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte Bd. 13, 2012, Nr. 1: 319-361
|
|
|
10 |
Wem gehört Hannos cis? Enthalten in Archiv für Musikwissenschaft Bd. 68, 2011, Nr. 3: 181-194
|
|