|
91 |
Der "Wert" der Arbeit - Arbeits- und Berufskulturen als Modi sozialer Integration und Exklusion Berger, Peter A.. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2006
|
|
|
92 |
Emile Durkheim: Individualisierung und Vergesellschaftung München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
93 |
Mord, Selbstmord und Anomie: ein neuer Ansatz zur Operationalisierung und empirischen Anwendung des Anomiekonstruktes von Emile Durkheim Mehlkop, Guido. - Mannheim, 2006
|
|
|
94 |
Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' Scheerschmidt, Carolyn. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
95 |
Arbeiter, Unternehmer, Professioneller Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
|
|
|
96 |
Die Analogie von Menschenrechten und Religion nach Durkheim Rottmüller, Melanie. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage
|
|
|
97 |
Emile Durkheim und der Selbstmord Müller, Francis. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage
|
|
|
98 |
Soziologie als autonome Wissenschaft - Begründung Emile Durkheims Rottmüller, Melanie. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage
|
|
|
99 |
Zu Emile Durkheims Dissertation "Über die Teilung der sozialen Arbeit" Pauls, Wolfram. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
100 |
Begriff und Varianten sozialen Handelns - Theorieansätze von Max Weber und Emile Durkheim John, Marbel. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|