|
91 |
Das Selbstaufhebungsargument Schmitt, Dorothee. - Berlin : De Gruyter, [2018]
|
|
|
92 |
Wittgensteins Sprachspiel und die Spieltheorie Bereczki, Sára. - München : Herbert Utz Verlag, [2018]
|
|
|
93 |
Das Nachleuchten der Sterne Zambon, Nicola. - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, [2017]
|
|
|
94 |
[Denken über nichts - Intentionalität und das Problem der Nicht-Existenz bei Husserl] Denken über nichts - Intentionalität und Nicht-Existenz bei Husserl Erhard, Christopher. - Berlin : De Gruyter, [2017]
|
Verlagsmeldung
|
|
95 |
Die Grenzen der Einfühlung im Wahrnehmungsbewusstsein Wang, Honghe. - Köln, [2017]
|
|
|
96 |
Freiheit und Reduktion Giubilato, Giovanni Jan. - Nordhausen : Verlag Traugott Bautz GmbH, 2017
|
|
|
97 |
Grammatik der Natur. Von Wittgenstein Naturphänomene verstehen lernen Müller, Marc. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
98 |
Handelndes Lernen im Philosophieunterricht Feldmann, Klaus. - Wiesbaden : Springer VS, [2017], [1. Auflage]
|
|
|
99 |
Individuelles und Individuationsprinzip in Hegels Wissenschaft der Logik Ungler, Franz. - Freiburg : Verlag Karl Alber, [2017], Originalausgabe
|
|
|
100 |
Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik Weber, Philipp. - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, [2017]
|
|