|
99991 |
Die Entwicklung von zwei Geschwisterkindern in einer jeweils anderen Pflegefamilie nach der Herausnahme aus der Herkunftsfamilie Wolfram, Kathrin. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
99992 |
Die Erklärung der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU anhand der Principal-Agent-Theorie Prorocu, Mihaela-Andreea. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
99993 |
Die Erklärungskraft der "cleavage"-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands Schröter, Martin. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
99994 |
Die Erklärungskraft der Wertewandeltheorie von Ronald Inglehart am Beispiel der Entstehung der Partei „Die Grünen“ in Deutschland Mehlig, Tim. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
99995 |
Die erste deutsche Bibel: eine Laien-Übersetzung aus dem 14. Jahrhundert Löser, Freimut. - Augsburg : Universität Augsburg, 2013
|
|
|
99996 |
„Die EU wird ausfransen, die Verteilungskonflikte werden sich verschärfen“ Preuß, Ulrich K.. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013
|
|
|
99997 |
Die Exzellenzinitiative. Das hochschulpolitische Konzept der Exzellenz aus volkswirtschaftlicher Sicht Bertz, Marcus. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
99998 |
Die finanziellen Folgelasten des Deutschen Reichs für die BRD Knoll, Michael. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
99999 |
Die Fischer-Kontroverse: Der Erste Weltkrieg als Angriffskrieg, Defensivkrieg oder Präventivkrieg? Kothe, Markus. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
100000 |
Die Frauenquote in Deutschland Küthen, Britta. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|