|
101 |
Verstehen sichtbar machen – Texterschließung durch digitale Annotationswerkzeuge kollaborativ anbahnen Enthalten in Medien im Deutschunterricht 2020
|
|
|
102 |
Von der App zur Bühne. Impulse für ein szenisches Spiel mit Publikumsinteraktion zu Bilderbuch-App WUWU & CO. (2015) Enthalten in Medien im Deutschunterricht 2020
|
|
|
103 |
Weiterlesen – digitaler, gesellschaftlich-kultureller und systematischer Ausbau des Mehrebenenmodells der systematischen Leseförderung nach Rosebrock / Nix Enthalten in Medien im Deutschunterricht 2020
|
|
|
104 |
Der Kadi-Justiz ausgeliefert : Whistleblowerinnen und Whistleblower Fischer-Lescano, Andreas. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019
|
|
|
105 |
FORSCHUNG KOMMUNIZIEREN. VERLAGE, REPOSITORIEN, OPEN ACCESS — Sarah-Mai Dang zum Publizieren von Dissertationen und anderen Texten in der Film- und Medienwissenschaft Dang, Sarah-Mai. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
106 |
OPEN ACCESS — Annette Schüren zu einer weiteren Option für wissenschaftliches Publizieren in den Geisteswissenschaften Schüren, Annette. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
107 |
Strache-Video und Meinungsfreiheit : zum grundrechtlichen Schutz der Veröffentlichung rechtswidrig erlangter Informationen Hong, Mathias. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019
|
|
|
108 |
WAS FÜR EINE OPEN-ACCESS-PUBLIKATION IN EINEM VERLAG SPRICHT — Barbara Emig-Roller von Springer VS zu den Vorteilen Emig-Roller, Barbara. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
109 |
Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Krieg, Heinz; Regnath, R. Johanna (Hrsg.), Die Zähringer Enthalten in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Bd. 78, 2019
|
|
|
110 |
How to make a Soziologiemagazin Enthalten in Bios Bd. 12, 2019, Nr. 2: 17-18
|
|